Hoffert Rechtsanwälte
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Blog
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort Bundesverfassungsgericht

  • Startseite
  • Dünnhäutige Richter haben beim Bundesverfassungsgericht keine Chance
Aug 1, 2019

Dünnhäutige Richter haben beim Bundesverfassungsgericht keine Chance

Von Kai Riefenstahl inVerschiedenes Schlagwort 1 BvR 2433/17, Art. 5 GG, Beleidigung, Bundesverfassungsgericht, BVerfG, Meinungsfreiheit, Richter

Es wird nicht zu Unrecht beklagt, dass die Respektlosigkeit einiger Menschen teilweise ein nicht mehr akzeptables Maß angenommen hat. Bis zu einem gewissen Grad müssen aber alle Menschen mit harscher Kritik leben. Wo genau die Grenze zu ziehen ist, kann nicht mit wenigen einfachen Worten beschrieben werden.

Weiterlesen


Suche

Neue Blog-Beiträge

  • Lieber Betriebsrat, gut gemeint bedeutet nicht gut gemacht
  • Ist nur tatsächlich gezahlter Kindesunterhalt bei der Unterhaltsberechnung relevant?
  • Dürfen heimlich angefertigte Videoaufnahmen von den Arbeitsgerichten verwendet werden?
  • Wer zu spät zum Arzt geht, bekommt weder Arbeitslosen- noch Krankengeld?
  • Zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im arbeitsgerichtlichen Verfahren

Kategorien

  • Allgemeines Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Sozialrecht
  • Verschiedenes
  • Zivilprozessrecht

Hoffert Rechtsanwälte
Kreisstr. 64
59379 Selm
Telefon: 02592/9178-0
Notfall: 0176/24410090
Telefax: 02592/9178-20
e-Mail: mail@ra-hoffert.de

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
08:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Mittwoch:
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag:
08:30 Uhr bis 13.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Recent Posts

  • Lieber Betriebsrat, gut gemeint bedeutet nicht gut gemacht
  • Ist nur tatsächlich gezahlter Kindesunterhalt bei der Unterhaltsberechnung relevant?
  • Dürfen heimlich angefertigte Videoaufnahmen von den Arbeitsgerichten verwendet werden?
  • Wer zu spät zum Arzt geht, bekommt weder Arbeitslosen- noch Krankengeld?
  • Zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im arbeitsgerichtlichen Verfahren